Die ketogene Diät ist eine Ernährungsform mit sehr niedrigem Kohlenhydratanteil, hohem Fettgehalt und moderatem Eiweißanteil. Sie zwingt den Körper dazu, Fett anstelle von Glukose als primäre Energiequelle zu nutzen, indem Ketonkörper in der Leber produziert werden. Diese Ernährungsweise wird für Gewichtsverlust, Blutzuckerregulation und in der Therapie bestimmter Erkrankungen wie Epilepsie, neurodegenerativer Krankheiten oder metabolischer Syndrome eingesetzt. Kritiker weisen darauf hin, dass eine langfristige Umsetzung mit Risiken wie Nährstoffmangel oder erhöhter Belastung der Nieren verbunden sein kann.